Lauffreunde

Pfaffenwinkel

Freitag, September 22, 2023

Das Super-Jahr 2020

Was für ein Jahr!

Keiner aus unserer Gruppe hatte sich für die Winterlaufserie in Ismaning angemeldet und dann kam Corona. Bis zum Herbst wurde praktisch jede Laufveranstaltung im Umland abgesagt. Was uns aber noch viel mehr traf, war, dass auch unser geplanter Ausflug nach Luxemburg ausfallen musste. Wenigstens können wir die Startberechtigung ins nächste Jahr übertragen, so dass die Hoffnung besteht, dann im Mai 2021 dorthin zu fahren.

Ein kleiner Lichtblick waren die "virtuellen" Läufe, die alternativ von einigen Veranstaltern angeboten wurden. Einige von uns nutzten dieses Angebot über die Osterfeiertage: von Karfreitag bis Ostermontag sollte man 42,2 km auf beliebiger Strecke laufen. Wir, d.h. Alfons, Bernd, Klaus, Andreas, Isabel und Hans, teilten dies in drei oder vier Einheiten auf. Was dabei herauskam, steht im ausführlichen Artikel über den Ostermarathon im Weilheimer Tagblatt. Darin steht auch, dass Laura bei den Frauen die fünftbeste Zeit in der Hauptklasse postete, und Nico, der den Marathon in einer Einheit absolvierte, sogar die Topzeit in der Hauptklasse erreichte. Mit den Startgeldern kam eine beachtliche Summe von 32000€ als Spende dem Bayerischen Roten Kreuz zu Gute.

Weitere virtuelle Läufe fanden zur Sommer-Sonnwende am 20./21. Juni statt, der Europa-weite Midsummer-Run, an dem Isabel, Andreas, Alfons und Uschi teilnahmen, und der Mittsommer-Lauf für Frühaufsteher mit Claus. 5, 7,5 oder 10km sollten absolviert werden. Die Schwierigkeit bestand nur darin, möglichst schon bei Sonnenaufgang, also um ca. 5:15 Uhr zu starten und vor 9 Uhr seine Laufzeit hochzuladen.

Nachdem im Herbst dann auch noch der Hapfelmeyer-Lauf und der Murnauer Staffelseelauf ausfallen mussten, Ismaning 20/21 bereits abgesagt und FUBSI ins Frühjahr verschoben wurde, gab es am vergangenen Sonntag, 26. Oktober, wenigstens einen Lichtblick: der Eibsee-Berglauf fand tatsächlich real statt, mit Start in 5er Gruppen im Minutentakt über 12 km und 350 HM von Grainau zum Eibsee. Obwohl Bergläufe nicht gerade unsere Stärke sind, haben Bernd, Claus und Klaus diese möglicherweise einmalige Chance in diesem Jahr genutzt und sind bei schönstem Herbstwetter den Berg hinauf gelaufen. Wobei, auf den steilen Teilen sind wir mehr gegangen als gelaufen. Aber es war trotzdem ein Vergnügen, an dieser Veranstaltung, die Wolfgang Plümpe zum 39. Mal in gewohnter Art organisiert hat, teilzunehmen. Die Zeit spielte dabei überhaupt keine Rolle, wir ließen die Bergziegen munter an uns vorbeiziehen.In der M60 belegten Klaus und Bernd einen hervorragenden letzten (8. in 1:17:46) bzw. vorletzten Platz (7. in 1:14:31). Aber ein Dutzend Läuferinnen und Läufer benötigten wohl noch länger für die anspruchsvolle Strecke. Claus wäre in der M55 mit 1:10:49 auf Platz 9 von 12 Läufern gelandet, wenn man seinen Jahrgang registriert hätte. So wird er in der Ergebnisliste als 16. in der M20 gewertet. Schön war's, danke Wolfgang.

Eibsee-Berglauf 2020_1

Was sonst noch 2019 geschah

Nur kurz eine kleine Zusammenfassung, wo wir sonst noch im Lauf des Jahres aktiv waren:

Beim Aulauf in Weilheim am 1. Mai starteten ein paar von uns, doch fand dies keinen Niederschlag im Weilheimer Tagblatt. Halas erreichte über 10km mit 46:12 den 31. Platz in der Gesamtwertung und immerhin Platz 2 in der M40. Über 5km belegte Andreas M. den 19. Rang (4. in M40) mit 21:55, Hans den 55. (2. in M60) mit 25:47 und Isabel den 82. (2. in W30) mit 28:52.

Über Fina und ihre Wettkampfserie im Frühjahr wurde dagegen ausführlich berichtet: 5 Wettkämpfe binnen weniger Wochen. Freya fand im Bericht auch Erwähnung, als sie ihr Triathlon in Karlsfeld feierte.

Hans und Paul (über 10,5 km) sowie Alfons (über 6 km) hatten einen starken Auftritt beim König-Ludwig-Trail in Ettal am 6. Oktober. Zwar sind sie im Text nicht erwähnt, aber ein schönes Gruppenfoto mit einigen anderen aus der Region schmückte den Artikel im Tagblatt. Paul hatte am 31. März auch bei der Premiere des Gögerl-Trails in Weilheim teilgenommen. Für knapp 13km und 240 Höhenmeter benötigte er 1:10 (Platz 88). Taffy landete nach 1:13:29 genau auf Platz 100.

Und dann war da noch das Lauffreunde-Pfaffenwinkel-Festival an Silvester. Man hatte das Gefühl, dass wir die Veranstaltung, den 3. FUBSI-Lauf, für uns eingenommen hatten. Über 5,5 km stellten wir mit Nico den Gesamtsieger (18:51), mit Andreas M. den Sieger in der M40 (25:08) und mit Alfons den Sieger in der M65 (35:24). Aufs Podium schafften es auch Isabel (3. W30, 29:48), Liliya (3. W40, 29:30), Uschi (3. W55, 31:44), Paul (3. M55, 28:52) und Hans (3. M60, 28:08). Außerdem platzierten sich Laura und Isabella in der W20 mit 28:50 auf Platz 4 und Klaus in der M60 mit 30:35 auf Platz 5. Im Hauptlauf über 11 km gewann Sarah die W30 in 58:19, Freya wurde 2. in der W20 (57:24) und Bernd 3. in der M60 (58:05). Ich hoffe, dass ich bei so vielen Lauffreunden keinen übersehen habe.

FUBSI_1