Lauffreunde

Pfaffenwinkel

Dienstag, Juni 06, 2023

Gratulation an Uschi, die gestern, 6. November, erfolgreich am New York City Marathon teilgenommen hat. "Irgendwie bin ich angekommen, wenn auch eine Stunde später als geplant", sagte sie überglücklich im Ziel. New York sei einfach großartig. Da spielt die Zeit keine Rolle, Dabeisein ist alles. In der Ergebnisliste steht sie mit 5:43:09 an 39019. Stelle - beim Welt-größten Marathon sind über 47700 Läufer und Läuferinnen ins Ziel gekommen. Immerhin war sie immer noch schneller als unsere Wein-seligen Läufer beim Medoc-Marathon (Bericht nach Uschis Foto).

F68F22A3-BD77-4C82-8C9E-DD767EF42C4C.jpeg

Nach 2009 und 2015 haben wir heuer mal wieder am „längsten Marathon der Welt“ teilgenommen. Und dieses Mal haben wir es wirklich ausgekostet - Bruttozeit von fast 7 Stunden. Da sind dann aber auch über 20 Stopps an den Weinständen der Châteaux mit eingerechnet. Unsere eigentliche Laufzeit lag ungefähr bei 5 1/2 Stunden, was bei dieser Veranstaltung allerdings keine Rolle spielt. Nur die besonders Ehrgeizigen, die als Sieger oder Siegerin ihr Gewicht in Wein aufgewogen bekommen wollen, bemühen sich schnell ins Ziel zu kommen.

Das Motto des Laufs war dieses Jahr „Le Marathon du Médoc fait son cinéma“, es ging also um Kino und Film. Wir haben uns Monty Pythons „Ritter der Kokosnuss“ ausgesucht. Wir, das waren Hans, Bernd, Claus, Antje, Klaus, Jürgen Schmid und Jeanine Goss (beide aus München). Claus hatten wir unterwegs verloren. Er muss nach einer Pause unbemerkt an uns vorbei gelaufen sein und brauchte dann nur knapp mehr als 6 Stunden. Jürgen, Hans, Bernd und Klaus waren nach 6:55 im Ziel, Antje 10 Minuten später, Jeanine ist bei der Halbzeit ausgestiegen. Natürlich haben wir keinen Weinstand ausgelassen, denn bei einer Zeit unter 6 Stunden ist das Startgeld rausgeschmissen. Es gab zwar einen Besenwagen und eine Zielzeit von 6 1/2 Stunden, doch bei den vielen Läufern und Läuferinnen, die danach noch unterwegs waren, hätte es schon mehrerer Busse bedurft, um sie einzusammeln.

0F71A389-C791-4CE9-9135-EB45610E9547.jpeg07A198B1-AE64-47FD-9BBE-DE6427B9EA73.jpeg3EB4234B-C4A8-4E36-912A-48CFD210D9F9.jpeg

015ECFA0-3F15-4D05-AF87-FCF1BC5CC413.jpeg

Die Balade durch die Weinberge am darauffolgenden Sonntag durfte natürlich auch nicht fehlen.

B7407251-3AD4-4003-AA58-8E89752A37A5.jpeg

Claudia & Claus, Jeanine & Jürgen und Klaus haben noch ein paar Tage in Lacanau Océan drangehängt, bevor es wieder nach Hause ging.

CA6ACE85-2624-4D7F-9035-53C525254103.jpeg

Hans und Claus hatten in der Vorbereitung noch einen besonderen Trainingslauf eingeschoben: sie starteten beim Romantik-Marathon am 24. Juli in Füssen. Die Bedingungen waren nicht optimal, trotz des frühen Starts wurde es schon am Vormittag viel zu warm für einen 42,2km-Lauf. So war es auch nicht verwunderlich, dass nach einer HM-Zwischenzeit von ziemlich genau 2h am Ende „nur“ 3:31:30 für Hans und 3:38:38 für Claus heraussprangen. Bei Hans bedeutete dies aber immer noch einen Platz in der Top 10 unter 17 Läufern seiner AK. 

Isabel und Klaus nutzten die European Championships in München, um am 15. August beim „Run of 22“ teilzunehmen, der auf der offiziellen Marathon-Strecke ausgetragen wurde. Zuvor hatten sie mit einem guten Platz in Zielnähe die Erfolge der deutschen Marathonläufer und -läuferinnen live miterleben können. Die Krönung dabei war natürlich der Euopameistertitel für Richard Ringer in 2:10:21 und das Team-Gold der deutschen Frauen. Ganz so schnell waren unsere beiden natürlich nicht unterwegs. Isabel hatte Probleme, das Tempo von Klaus mitzugehen und verlangsamte ihr Tempo ab km 7. Im Ziel war sie nach 1:05:01. Klaus hatte noch Luft für einen Endspurt, es reichte jedoch nicht mehr für eine Zeit unter einer Stunde: mit 1:00:30 wurde er gestoppt. Etwas Ärger kam auf, als das Wasser im Zielbereich ausgegangen war und sich lange Schlangen an den Getränkeständen bildeten. Trotzdem war es ein schöner Tag, der mit dem Besuch der Leichtathletik-Wettkämpfe im Olympiastadion seinen tollen Abschluss fand.

BC68402D-0DE2-4270-8CEF-214E326893F8.jpeg