- Details
-
Geschrieben von Klaus H. Geldsetzer
In diesen Tagen fällt es schwer sich zum Laufen durchzuringen: es ist kalt, windig, grau, manchmal schneit es. Nicht gerade die beste Zeit, sich auf einen Marathon vorzubereiten. Aber Taffy hat dies tapfer auf sich genommen - im Januar und Februar lange Läufe, um am 25.2. beim sechsten der Abbott World Marathon Majors Series in Tokio teilzunehmen. Einen Platz bei diesem prestigeträchtigen Rennen zu bekommen, ist nicht einfach. Die Anmeldung zu einem Losverfahren ist im August, einen Monat später werden die Startnummern vergeben. Die Chance einen der begehrten Plätze zu bekommen beträgt etwa 1:10, unter den ca. 300.000 Bewerbern werden nur 30.000 ausgelost. Alternativ können einige Plätze über Reiseveranstalter erworben werden, aber diese waren im September längst ausverkauft.
Von unseren Lauffreunden hatten sich Taffy und Klaus am Losverfahren beteiligt, aber nur Taffy erhielt die Startberechtigung im September. Und so ist er nun seit Donnerstag in Japans Hauptstadt. Am Samstag traf man sich zum Freundschaftslauf bei Sonnenschein und recht angenehmen 14°C. Die Stimmung war gut, wie die Bilder zeigen.


Am Sonntag sind jedoch nur 7°C vorhergesagt. (Immer noch besser als unsere -8°C oder darunter. Das wird für Claus, der in Ismaning beim HM startet, sicher kein großer Spaß, siehe unten.)
Aber Thomas ließ sich von den kühlen Temperaturen wenig beeinflussen, auch wenn er sagte, er hätte ziemlich gefroren. Denn seine Leistung war wirklich super. So sind seine Zeiten in der Ergebnisliste vermerkt:
Point name Point | Split (Net Time) | Lap | Passing Time |
5km |
00:30:51 (0:26:49) |
0:26:49 |
09:40:51 |
10km |
00:57:25 (0:53:23) |
0:26:34 |
10:07:25 |
15km |
01:23:00 (1:18:58) |
0:25:35 |
10:33:00 |
20km |
01:50:36 (1:46:34) |
0:27:36 |
11:00:37 |
25km |
02:17:26 (2:13:24) |
0:26:50 |
11:27:26 |
30km |
02:43:17 (2:39:15) |
0:25:51 |
11:53:18 |
35km |
03:09:08 (3:05:06) |
0:25:51 |
12:19:09 |
40km |
03:34:27 (3:30:25) |
0:25:19 |
12:44:27 |
Finish |
03:45:13 (3:41:11) |
0:10:46 |
12:55:14 |
3:41:11 bei einem Winter-Marthon! Rechnet man die Halbmarathonzeit hoch, so hatte er auf der zweiten Hälfte sogar noch ungefähr 3 Minuten zugelegt. Wer die Platzierung vermisst, die haben wir auf der Tokio-Marathon Webseite noch nicht gefunden. Wird dann hoffentlich bald nachgeliefert.
Von der Kulisse war er sehr angetan: "Der Wahnsinn sind aber die Zuschauer. Du findest keine Lücke auf 42 km" hatte er aus Tokio geschrieben. Nur mit den Toiletten stand er auf Kriegsfuß, denn die waren wohl immer etwas abseits der Strecke. Und wer Taffy kennt, weiß, dass er gerne Pinkelpausen einlegt. "Ich bin gefühlte 2 km mehr gelaufen!". Trotzdem sah er im Ziel glücklich und zufrieden aus:

Jetzt fehlt ihm nur noch New York, London, Berlin, Boston und Chicago, damit er die 6 World Marathon Majors geschafft hat. Aber Tokio hat er Klaus nun voraus.
- Details
-
Geschrieben von Klaus H. Geldsetzer
Mit dem ersten Schnee begannen auch die Winterläufe in der Region. Traditionell waren wir wieder bei der Ismaninger Winterlaufserie dabei, heuer die 27. Auflage. Beim ersten Lauf am 10. Dezember konnten sich jedoch nur drei von uns aufraffen teilzunehmen. Claus glänzte dabei auf dem harten Untergrund bei leichten Minustemperaturen mit einer neuen Bestzeit: er absolvierte die 13km-Strecke zum ersten Mal unter der 1-Stundenmarke. Mit 59:15min belegte er den 30. Platz in der AK M50 und wurde 227. in der Gesamtwertung bei 1085 Läufern und Läuferinnen. Nicht so schnell unterwegs waren Halas und Klaus. Robert benötigte 1:12:09, was seinen Erwartungen voll entsprach, und Klaus weitere 5 Minuten mehr. Er ist jedoch mit Kniebeschwerden gestartet und hielt sich dementsprechend sehr zurück. In den Vorjahren standen immer Zeiten knapp über einer Stunde zu Buche.
Unsere Ergebnisse:
Platz |
Pl.AK |
StartNr |
Name |
Jahrgang |
AK |
Bruttozeit |
Nettozeit |
227 |
30 |
705 |
Claus Bichlmeyr |
1965 |
M50 |
01:00:29 |
00:59:15 |
611 |
70 |
963 |
Robert Halas |
1978 |
M35 |
01:17:20 |
01:12:09 |
707 |
33 |
694 |
Klaus Geldsetzer |
1957 |
M60 |
01:22:39 |
01:17:28 |
Mit Judit Halas stellten wir darüber hinaus eine der drei jüngsten Teilnehmer im Kinderlauf über einen Kilometer. Gerade mal erst 6 Jahre alt kann sie sehr stolz sein, dass sie genau eine Sekunde unter 7 Minuten geblieben ist. Dafür bekam sie wie alle anderen auch eine Medaille. Im Teilnehmerfeld der Mädchen bis 14 Jahre wurde sie 29. und ließ dazu noch einen 7-jährigen Jungen hinter sich.
Andreas Maier hatte ein paar Wochen vorher (am 11.11.) bereits den Start in die Winterlaufserien beim ersten Lauf in Augsburg gemacht. Über 8,8km beim so genannten "Hermann Böving Gedächtnislauf" benötigte er 35:58min, was den hervorragenden 2. Platz in der AK M40 bedeutete. Insgesamt wurde er 36.
Bei der zweiten Auflage des FUBSI Silvesterlaufs über 11km waren wir auch wieder vertreten. In der AK M50 erreichten Claus und Taffy Plätze im Mittelfeld der 11 Läufer, in der AK M55 kam Hans aufs Treppchen, da er den leicht verletzten Bernd hinter sich lassen konnte.
Platz Gesamt (m+w) |
Platz in AK |
Startnr. |
Name |
Jahrgang |
Verein |
Zeit |
Abstand zu Platz 1 in der AK |
31. (31.) |
6. |
40 |
Claus Bichlmeyr |
1965 |
Lauffreunde Pfaffenwimmer |
00:50:21 |
+07:53,97 |
37. (37.) |
7. |
134 |
Thomas Tafertshofer |
1965 |
Lauffreunde Pfaffenwimmer |
00:51:54 |
+09:26,49 |
45. (47.) |
3. |
7 |
Hans Steigenberger |
1959 |
Lauffreunde Pfaffenwimmer |
00:55:40 |
+07:40,35 |
53. (59.) |
4. |
177 |
Bernd Schewe |
1959 |
Lauffreunde Pfaffenwinkel |
00:57:46 |
+09:46,13 |
Bleibt zu fragen, wie der Veranstalter aus Lauffreunde Pfaffenwinkel Lauffreunde Pfaffenwimmer machen konnte. Im Tagblatt-Artikel sucht man unsere Läufer leider vergeblich - lag wohl daran, dass fast alle 83 Teilnehmer/innen aus der Region kamen.
Isabel und Sohnemann Paul nahmen am 45. Silvesterlauf in Kaufungen, dem "nordhessischen Sao Paulo" (wegen der Parallelen zum größten und berühmtesten Silvesterlauf der Welt in der brasilianischen Metropole), teil. Um zu den Ergebnissen zu kommen, muss man zur Zeit noch etwas lange suchen: auf der offiziellen Seite der Veranstaltung gibt es auch am 3.1.18 nur Links auf die Ergebnisse der Vorjahre. Aber ich bin bei my.raceresults.com fündig geworden: Paul wurde mit 3:51min 9. von 26. in der AK U8, die 800m laufen mussten, Isabel mit 47:04min im Hauptlauf über 7,7km 14. von 27 in der AK W30 (Gesamt 682.). Insgesamt bewältigten 880 Läufer/innen diese Distanz. Andreas schonte und konzentrierte sich auf das Fotografieren seiner Familienmitglieder.
Beim 2. Ismaninger Winterlauf hielt Claus ganz allein die Fahne der Lauffreunde hoch, alle anderen sind wohl in Winterstarre versunken - obwohl, als Entschuldigung durften auch ein paar Krankmeldungen herhalten. Dafür lief Claus ein super Rennen: Über 17km nur knapp über 1:20, seine Netttozeit von 1:21:11 bedeuteten Platz 250 unter den männlichen Läufern und Platz 38 (von 188) in seiner AK. Nach zwei Läufen liegt er in der M50 im vorderen Viertel an 24. Stelle - mit Potential nach oben.
Auch beim 3. Ismaninger Winterlauf war Claus der einzige Vertreter von uns. Und schon wieder glänzte er mit einer super Zeit: die 21,4 km legte er in 1:44:04 zurück. Dies ergibt einen Kilometerschnitt von unter 4:52min sowie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 12,3km/h - und das bei den arktischen Temperaturen von -10° und darunter. In seiner AK M50 bedeutete es Platz 23 von 94 und in der Gesamtwertung Platz 166 von 512 männlichen Läufern. Wohl auf Grund der Wetterbedingungen waren nur 689 Teilnehmer/innen im Feld.
Das erklärt auch, warum "nur" 460 Teilnehmer/innen (M335/F125) in die Serienwertung aus allen drei Läufen kamen. Claus war natürlich dabei und wird mit der Gesamtzeit von 4:04:30 in der Ergebnisliste geführt. Gegenüber der Wertung nach dem zweiten Lauf verbesserte er sich in der AK um 9 Plätze auf den 15. (Gesamt 118. bei den Männern). Gratulation!